Rückblick auf die Generalversammlung
Am Freitag, 21. März 2025 fand im Sommerrefektorium des Benediktinerstifts St. Paul die diesjährige Generalversammlung statt. Dazu konnten Obmann Hannes Maier und P. Siegfried Stattmann OSB als Hausherr einige Mitglieder des Vereins willkommen heißen.
Nach den Begrüßungsworten brachte Hannes Maier einen kurzen Rückblick auf die Aktivitäten des Vereins über die letzten Jahre. Was aus der Idee des Ehrenobmanns Ernst Leitner im Jahr 2009 entstanden ist, hat sich zu einem über mehrere Länder erstreckenden Projekt entwickelt. Gratulationen kamen dazu auch von Mag. Roland Stadler, dem Leiter des Referats für Tourismusseelsorge sowie dem Verantwortlichen für pilgerwege.at (Österreich).
Nach der Entlastung des bisherigen Vorstandes kam es zur Neuwahl, wobei Ehrenmitglied Dr. Hermann Andrecs als Wahlleiter fungierte. Dabei wurde das gesamte Team in ihren Funktionen wiedergewählt. Neu hinzu kommt Josef Weinberger für die Organisation des Radpilgerns.
Nach einem musikalischen Beitrag durch Stiftskapellmeister Stjepan Molnar präsentierte Hannes Maier einen mit äußerster Kompetenz gestalteten Jahresrückblick über die verschiedensten Aktivitäten und dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Mit einer Agape bei belegten Brötchen und Stiftswein klang dieser Abend aus.
Begonnen hatte der Abend mit einem Festgottesdienst in der Stiftskirche am Tag des „Heimgangs“ des hl. Benedikt. Als Hauptzelebranten hatte Stiftspfarrer P. Thomas Bischofsvikar Dompropst Msgr. Dr. Engelbert Guggenberger eingeladen, welcher in seiner Predigt ausführlich über das Leben des hl. Benedikt sprach und auf seine Bedeutung für die Gegenwart hinwies.
Mitglieder des Vereins waren als Lektorinnen sowie Überbringer der Gaben von Brot und Wein mit eingebunden. Für die musikalische Gestaltung sorgte Stiftskapellmeister S. Molnar.